Nextcloud ist vor rund vier Jahren durch eine Abspaltung von ownCloud entstanden und ist mittlerweile eine erfolgreiche eigenständige Collaboration Lösung. Es handelt sich hierbei um eine Open-Source-Alternative, die von den verantwortlichen Entwicklern ein modernes Design bekommen hat. In der jüngeren Vergangenheit hat die Nextcloud GmbH in Zusammenarbeit mit der Community die Weiterentwicklung zuverlässig fortgeführt und hierbei zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen in Nextcloud eingebaut. Nextcloud kann relativ einfach im heimischen Netzwerk betrieben werden, Nextcloud Hosting bietet die schnelle und einfache Inbetriebnahme, ohne sich Gedanken über Installation, Administration, Updates und Backups der Nextcloud machen zu müssen.
Den ganzen Artikel lesen »
Vor einiger Zeit wurde es möglich, virtuelle Spielclubs lokal auf Ihrem Computer laufen zu lassen. Damals waren die populärsten Programmiersprachen für diese Art von Anwendungen C und C++. Die Programmiersprache hat eine lange Geschichte – eine Geschichte, die vor etwa 45 Jahren mit der Einführung von C begann. Die Sprache C wurde 1972 von Dennis Ritchie in den Bell Labs erfunden.
C++ entstand als eine „Untergruppe“ von C. Sie wurde 1979 von Bjarne Stroustrup entwickelt, der ebenfalls bei Bell Labs arbeitete. Sowohl C als auch C++ sind von der Internationalen Organisation für Normung (International Organization for Standardization), auch bekannt unter der Abkürzung ISO, standardisiert. In der Geschichte der Standardisierung von C++ sind nur vier Versionen genehmigt und veröffentlicht worden:
- Die erste Version wurde 1998 ratifiziert und war einfach als C++ bekannt.
- Die zweite Version wurde 2003 ratifiziert und war informell als C++03 bekannt.
- Die dritte Version wurde 2011 ratifiziert, bekannt als C++11.
- Die vierte Version wurde 2014 ratifiziert, bekannt als C++14.
- Es gibt bereits Pläne für die nächste Ratifizierung dieses Jahr.
C++ ist eine objektorientierte Programmiersprache. Sie ist schnell, wird häufig verwendet und kann ziemlich leicht erlernt werden – besonders mit den heutzutage verfügbaren Ressourcen und für Online Slots. Sie wird auch recht häufig zur Programmierung von Videospielen und anderen Programmen wie Microsoft Office und Google Chrome verwendet.
Den ganzen Artikel lesen »
Wenn die
Verkaufszahlen eines Produkts schwächeln und es nicht am Produkt,
sondern am Image einer Marke liegt, kann ein Markenrelaunch eine
sinnvolle Lösung sein. Manchmal hat sich die Marke nicht am Markt
etablieren können oder ihr Image ist mit der Zeit abgenutzt. Dafür
muss das Produkt der Marke nicht zwangsläufig schlecht oder veraltet
sein – manchmal haftet der Marke einfach ein altbackenes Image an.
Wenn das der Fall
ist, kann ein strategischer Markenrelaunch eine Option sein, die
Marke durch eine überarbeitete Markenstrategie mit neuer Energie
aufzuladen. Die Marke wird fokussierter im Markt positioniert und
spricht eine spezifische Zielgruppe an. Der Relaunch basiert auf den
Spitzenleistungen des Unternehmens und einer nachhaltigen
Positionierung.
Ein
Marken-Relaunch ist insbesondere dann notwendig, wenn die
Markenattraktivität konsequent abnimmt. Dies kann schwerwiegende
Folgen wie sinkende Verkaufszahlen und eine sinkende
Wettbewerbsfähigkeit haben. Was braucht es, um mit einem
erfolgreichen,
strategischen Markenrelaunch durchzustarten?
Den ganzen Artikel lesen »
Wir alle benutzen es
täglich mehrfach. Es bestimmt unser Leben in allen Dingen. Mit einem
Klick können Firmen jederzeit ganze Profile von uns erstellen. Bevor
wir abends zu Bett gehen, ist das Internet meistens das letzte, was
wir vor dem Einschlafen nutzen. Doch die Struktur des Netzes ist
hoffnungslos veraltet. Manche sehen darin sogar eine Zeitbombe, die
uns alle bedrohen könnte.
Jeder wird täglich von zahlreichen Hackerangriffen attackiert. Von den meisten bekommen wir nichts mit. Jedes große Unternehmen wurde schon einmal oder mehrmals erfolgreich gehackt. Nur wenige Firmen sprechen darüber, die meisten verheimlichen den Vorgang. Die Sicherheit im Netz ist die größte Zeitbombe. Ein massiver Datenklau kommt fast täglich vor. Es sind professionelle Hacker, aber auch Regierungen. Dabei gibt es kein Gut oder Böse. Jeder Staat mischt mit. Russland, China, USA, Deutschland … jeder.
Den ganzen Artikel lesen »